Wir haben den ersten Prototypenentwurf fertiggestellt und ihn größtenteils im 3D-Druckverfahren hergestellt. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen die systematischen Zuverlässigkeitstests. Diese Phase ist entscheidend für jede Produktentwicklung. Sie validiert unsere Design- und technischen Entscheidungen und liefert wertvolle Daten aus erster Hand für weitere Optimierungen. Sehen Sie sich die Testphase dieser Prototypversion und die gewonnenen Erkenntnisse an.
Produktfunktionstest
Nach Fertigstellung des Prototyps begann eine intensive und vielversprechende Testphase. Das Hauptziel bestand darin, die Kernfunktionen des Produkts zu überprüfen: Wechsel der Eiseinsätze, Heizleistung und Qualität des geformten Eises. Jeder Aspekt wurde detailliert getestet und bewertet.
Während des Tests stießen wir auf Herausforderungen und entdeckten Probleme, die im Design nicht berücksichtigt wurden. So blieb beispielsweise das Eis stecken und bildete sich beim ersten Versuch nicht gleichmäßig. Außerdem ist der Austausch der Einsätze bei dieser Version für Benutzer nicht besonders bequem. Die Schmelzwassermenge ist zudem zu groß, um einen Wassertank zum Auffangen zu konstruieren.
Finden Sie Mängel und beheben Sie diese. Während des Zuverlässigkeitstests haben wir die meisten Probleme behoben. Und wir werden sie alle sicher beheben.
gepresstes Eis
Optimierung und Iteration
Angesichts dieser Probleme erkannte unser Team Verbesserungspotenzial. Die Ingenieure untersuchten rasch die Ursachen und Lösungen. Dies führte zu neuen Designvorschlägen, wie der Anpassung des Heizmoduls und der Optimierung des Layouts. Das Designteam schlug außerdem mehrere Verbesserungen vor, um den Einsatzwechsel zu erleichtern, darunter die Optimierung des magnetischen Befestigungsmechanismus für eine einfachere Bedienung.
magnetische Saugstruktur
Dieser Prozess der Optimierung und Iteration ist kontinuierlich und notwendig. Jede Iteration bringt uns unserem idealen Produkt näher und gibt die Richtung für Verbesserungen vor. Durch Teamarbeit haben wir die Probleme des Prototyps schrittweise gelöst und so eine solide Grundlage für die nächste Entwicklungsphase geschaffen.
Die Entwicklung und Erprobung des ersten Prototyps waren herausfordernde, aber wertvolle Erfahrungen. Sie bestätigten unsere Design- und Technikentscheidungen und deckten potenzielle Probleme im Produktentwicklungsprozess auf. Dies gab uns Hinweise zur Optimierung und Verbesserung. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse werden uns in Zukunft als wertvollstes Kapital dienen und uns helfen, nach Perfektion zu streben und innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht werden.
Bleiben Sie dran für weitere Geschichten zur Produktentwicklung, einschließlich Designoptimierung, Fertigungsvorbereitungen und dem Weg zur Markteinführung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wir freuen uns auf weitere Updates und Ihre Gedanken und Vorschläge! Dieser Prozess der Optimierung und Iteration ist kontinuierlich und notwendig. Jede Iteration bringt uns unserem idealen Produkt näher und gibt die Richtung für Verbesserungen vor. Durch Teamarbeit haben wir die Probleme des Prototyps schrittweise gelöst und so eine solide Grundlage für die nächste Entwicklungsphase gelegt.