Nachdem wir die Aktualisierung des Industriedesigns abgeschlossen hatten, begannen wir sofort mit dem Stapeldesign der Innenstruktur und der Auswahl des Formverfahrens und der Materialien der Außenteile. Dies war ein großes systematisches Projekt. Aufgrund des begrenzten Platzes möchten wir uns darauf konzentrieren, die folgenden interessanten Dinge mit Ihnen zu teilen, damit jeder den Entwicklungsprozess von GLAZER Press besser verstehen kann.
- Produkthülle
- handhaben
- Drehschalterknopf
Produkthülle
Das erste ist die Schale. Die Schale aus Aluminiumlegierung ist einteilig. Zu diesem Zweck haben wir bei der PVT-Testproduktion eine spezielle Metallform verwendet. Das Bild unten zeigt den Rohling, den wir mit der Form hergestellt haben. Als nächstes müssen wir ihn auf die entsprechende Länge zuschneiden und eine hochpräzise Verbunddrehmaschine für die Oberflächenpräzisionsbearbeitung verwenden, um die Versiegelungswirkung sicherzustellen. Um die Produktqualität und -kosten sicherzustellen, müssen wir sicherstellen, dass jeder Prozess lohnenswert und effizient ist.


Um sicherzustellen, dass GLAZER Press so weit wie möglich dem Originaldesign entspricht, haben wir uns nach der Kontaktaufnahme mit professionellen Anbietern von Oberflächenbehandlungen nach der Durchführung einiger Stichprobentests schließlich für die Eloxierung einer Aluminiumlegierung entschieden.
Griffdesign
Aus Kostengründen haben wir einige Designmerkmale weggelassen. Obwohl dies den Designer unzufrieden machen wird, passieren solche Dinge immer (ich meine: Konflikte zwischen Fertigungsingenieuren und Industriedesignern). Die Lösung besteht darin, Kompromisse zu schließen und einen Mittelweg zu finden.
Im Originaldesign sind viele Streifen auf dem Griff. Diese vertikalen Streifen spiegeln die Streifen auf der Schale wider, was die Integrität und Konsistenz des Produkts erhöht. Leider würde ein solches Design die Herstellung erschweren. Im Gegenteil, wenn es keine „Streifen“ gibt, wird der Verarbeitungsaufwand erheblich verringert, was auch eine Kostenreduzierung bedeutet, daher haben wir uns entschieden, diese „Streifen“ zu entfernen.
Auch in Bezug auf die Materialien haben wir einige Vergleiche angestellt. Mit dem Kunststoff (PA66) + Galvanisierungsverfahren lässt sich zwar der optische Effekt erzielen, aber im Vergleich zu einer Aluminiumlegierung fühlt es sich schlechter an. Deshalb haben wir uns letztendlich dazu entschieden, die Griffe komplett aus Aluminiumlegierung herzustellen.

Umschalttaste
In Bezug auf das Schalterdesign von GLAZER Press ist dies ein Ort, der es wert ist, vorgestellt zu werden. Wir hoffen, dass wir unseren Lesern durch die Einführung in die F&E-Reise helfen können, die Geschichte zwischen GLAZER Press und uns umfassender zu verstehen. Wenn Sie also gute Vorschläge haben, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren unten wissen.
Im ursprünglichen Entwurf hatte GLAZER Press keine Schalter. Die Benutzerfreundlichkeit sollte durch die Verwendung einer Multisensorfusion verringert werden, was die Maschine intelligenter machen würde. Wir haben jedoch die Schwierigkeiten bei der Integration komplexer Systeme und die Sicherheitsrisiken, die mit einem solchen Entwurf verbunden sind, ignoriert. Nach zahlreichen „Verifizierungen minimal praktikabler Lösungen“ haben wir uns entschieden, einen Schalter hinzuzufügen und unserem Benutzer die Entscheidung zu überlassen, ob das Produkt erhitzt werden soll oder nicht.
Zu diesem Zeitpunkt wird die Gestaltung des Schalters erneut zum Problem. Aus technischer Sicht besteht die einfachste Möglichkeit darin, einen roten, bootförmigen Schalter unter dem Netzkabel anzubringen, genau wie bei den meisten Haushaltsgeräten.

